Masthave
Menschen, die mich ansprechen, sind oft der Überzeugung, dass sie eine klassische Rechtsfrage stellen. Für die "Klassiker" in meinen Rechtsgebieten gibt es hier Antworten in Form von kurzen Erklärvideos.
Finde Antworten auf klassische Rechtsfragen ...
- zu Stiftungen
- zu Vereinen
- zu gemeinnützigen GmbHs
/Unternehmergesellschaften (haftungsbeschränkt)
- zur Gemeinnützigkeit
MASTKNOW VIDEOS
1.Vor- und Nachteile der Gemeinnützigkeit
2. Verein oder Stiftung?
3. Guthabenzins, Mitgliedsbeiträge und Co: Wie behandle ich Einnahmen von Verein und Stiftung steuerlich?
4.Vereinsgründung
5. Verein: Weniger als 7?
6. Erbschaft an die Stiftung: Zustiftung oder Spende?
7. Bezirkswahlen in Hamburg - wie wählen?
8. Wie wird der Verein gemeinnützig?
9. Mitgliederbeiträge als Spenden?
10. Wo "Stiftung" draufsteht, ist Stiftung drin?
11. Haftung des ehrenamtlichen Vorstands?
12. Eine Stiftung gründen - ein Überblick
13. Stimmvollmacht im Verein?
14. Spende oder Sponsoring?
14. Sind Flashmob & Smartmob legal?
15. Vom Verein zur gemeinnützigen GmbH
16. Zahle ich Steuern, wenn ich eine Stiftung errichte?
17. Zeitnahe Mittelverwendung?
18. Genossenschaft
19. Wofür brauche ich einen Verein?
20. Doppelstiftung
21. E-Sports und die Gemeinnützigkeit
22. Vorstandshaftung
23. Rücktritt des Vorstands
24. Foundation of a German GmbH
25. Tochter-GmbH des Vereins oder der Stiftung
26. Mitgliedstypen im Verein
27. Sachspenden
28. Mehr als nur ein gemeinnütziger Zweck?
29. Erbschaftsteuer und Güterstand
30. Übungsleiterpauschale (neuer Satz noch nicht verabschiedet (November 2019)
31. Vorstandsvergütung
32. Weihnachtsfeier und Gemeinnützigkeit
33. Spenden bis 200 EUR (Kleinspenden)
34. Erbschaftsteuer: Berliner Testament
35. Nachfolge im Vorstand
36. Mitgliederversammlung trotz Corona?
37. Aktuelle Gesetzesänderung zu Stiftung und Verein (Corona)
38. Virtuelle Mitgliederversammlung in Vereinen (Corona Sonderregelung)
39. Vereinfachter Umlaufbeschluss bei der GmbH
40. Steuerliche Erleichterungen des BMF zur Unterstützung der durch die Corona-Krise Betroffene
41. Reform des Gemeinnützigkeitsrechts zum Jahresende 2020
42. Klimaschutz als neuer gemeinnütziger Zweck
43. Förderung der Hilfe für rassistisch Verfolgte
44. Neuer Zweck der Ortsverschönerung
45. Freifunk als neuer gemeinnütziger Zweck
46. Private Friedhofsbetreiber und Sternenkindergedenkstätten nun förderwürdig